v0.7

FOODPRINT

Gestaltungsstrategie für eine gesunde und zukunftsorientierte Ernährung

Andreas Dettling

Carina Fobbe

Sophia Scholpp

FOODPRINT

In welchen dramatischen Entwicklungen sich unser Ernährungssystem derzeit befindet und welche Folgen das mit sich zieht, zeigt sich an vielen Stellen, besonders an der eigenen Gesundheit und der unseres Planeten. Bei einer enorm wachsenden Bevölkerung können mit dem derzeitigen Ernährungssystem zukünftig nur knapp ein Drittel aller Menschen mit einer gesunden Ernährung versorgt werden, ohne unser Ökosystem extrem zu gefährden. Die Zukunft der Welternährung hängt zwar von politischen Weichenstellungen ab, aber auch von persönlichen Entscheidungen. Als Konsumenten können auch wir eine positive Veränderung stark vorantreiben. Wir sollten uns nicht nur darauf konzentrieren, wie Wirtschaft und Politik in dieser Debatte reagieren, sondern heute schon als Verbraucher vorausschauend agieren.

Vor diesem Hintergrund nutzt Foodprint verschiedene Kommunikationsmaßnahmen, um Verbrauchern Aufklärung, Motivation und Unterstützung für ein zukunftsorientiertes Ernährungsverhalten zu bieten. Die Zielsetzung liegt darin, Verbrauchern bewusst zu machen, dass sie etwas ändern können.

Die Hauptkommunikation besteht aus einem Instagram Kanal, um möglichst viele Menschen zu erreichen und einem Workshop, der zur Änderung des Ernährungsverhaltens anstößt und unterstützt. Der Foodprint Workshop beinhaltet vier interaktive Stationen, die in Zusammenarbeit mit Experten aus Wissenschaft und Praxis, sowie mit potenziellen Nutzern entwickelt worden sind. Die Teilnehmer durchlaufen die Stationen entlang der einzelnen Faktoren, die es zu einer Verhaltensänderung braucht: Aufmerksamkeit, Selbstwirksamkeit, Motivation und Unterstützung.

FOODPRINT – Eine Kommunikationsstrategie, die Verbraucher und Bürger dazu motivieren und befähigen soll, sich zukunftsorientiert und gesund zu ernähren.
Unser derzeitiges Ernährungssystem belastet unser Ökosystem erheblich und ist nicht imstande, die Weltbevölkerung der Zukunft mit ausreichend Nahrung für eine gesunde Ernährungsweise zu versorgen. Deswegen empfehlen Wissenschaftler die Planetary Health Diet (links) als Ernährungsrichtlinie. Das durchschnittliche Essverhalten in Deutschland (rechts) ist allerdings weit davon entfernt.
Deswegen haben wir eine Kommunikationsstrategie entwickelt. Sie soll junge Erwachsene ansprechen, da diese Zielgruppe offen für Veränderung und verschiedene Ernährungweisen ist und affin für das Thema Umwelt und Klima. Ein wichtiger Bestandteil der Strategie ist die Kommunikation über Instagram.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Strategie ist ein Workshop. Er soll die Teilnehmer über die Problematik unseres Ernährungssystems und den Einfluss einzelner Lebensmittel aufklären. Außerdem soll er motivieren, das Ernährungsverhalten zu ändern und Hilfsmittel dafür an die Hand geben.
Die Teilnehmer des Workshops durchlaufen verschiedene Stationen, die Informationen bereitstellen und zur Reflexion des eigenen Essverhaltens anregen. Durch Bezug auf die Zukunft stärken sie außerdem die Vorstellungskraft für verschiedene Gerichte der Planetary Health Diet und für eine Gesellschaft, in der die zukunftsorientierte und gesunde Ernährungsweise alltäglich ist. Hilfsmittel in Form von Rezepten und weiterführenden Informationen, die die Teilnehmer behalten können, sollen bei der eigenen Ernährungsumstellung unterstützen.
In Zukunft soll der Workshop auch direkt zur Zielgruppe kommen – in Form eines Pop Up Stands an Hochschulen, Universitäten und Ausbildungsstätten.
Der Wahlmarkt ist eine Station des Pop Up Stands beziehungsweise Workshops, der über die Einflüsse unserer Lebensmittel auf die Gesundheit und das Klima aufklärt.
Die Station „McFuture“ zeigt den Teilnehmern, wie divers Mahlzeiten sein können, die sich nach der Plantery Health Diet richten und dass diese Ernährungsweise nicht Verzicht bedeuten muss. Sie soll die Vorstellungskraft der Zielgruppe für eine positive Zukunft stärken und damit zu einer Verhaltensänderung motivieren.
Zu einer erfolgreichen Verhaltensänderung gehört nicht nur Motivation, sondern auch Befähigung und tägliche Reminder. Deswegen geben wir den Workshop-Teilnehmern am Ende Hilfsmittel mit, die an die Planetary Health Diet erinnern und ihre Umsetzung erleichtern sollen.
Die verschiedenen Workshop-Stationen können in Zukunft auch in eine App integriert werden. Ein Beispiel ist die Station „Reflexions-Kantine“, bei der die Nutzer ihr eigenes Essverhalten reflektieren und mit der Planetary Health Diet vergleichen können.
„The way we eat is the way we're shaping our future and our planet.“