v0.7

OR3

Optimierung von Notaufnahmen

Hope Sikuade

Julia Unger

Luisa Lamparter

Enis Sentürk

Notaufnahmen sind Orte, an denen jede Sekunde zählt.
Sie betreffen jeden.

Die Lage in deutschen Notaufnahmen ist seit Jahren angespannt: Überfüllte Notaufnahmen, lange Wartezeiten, ineffiziente Abläufe und Personalmangel stehen an der Tagesordnung. Hinzu kommen mangelnde Digitalisierung, unklare Strukturen und Sicherheitsrisiken wie Patientenverwechslungen oder fehlerhafte Dokumentation. Förderprogramme wie das KHZG zeigen bislang wenig Wirkung.

Ziel der Arbeit war es, durch gestalterische Ansätze ein Konzept zu entwickeln, das die Prozesse, Strukturen und die Patient:innenorientierung nachhaltig verbessert. Im Fokus stand dabei die Frage, wie durch Designstrategien konkrete Herausforderungen in überlasteten Notaufnahmen adressiert werden können.

Hier setzt OR3 an: Ein smartes Orientierungs- und Organisationssystem für deutsche Notaufnahmen. Es ermöglicht die Lokalisierung von Patient:innen, verbessert deren Orientierung vor Ort und optimiert zugleich die Organisation und Kommunikation für das medizinische Personal.

Das Konzept sollte praxisnah, modular und skalierbar sein, um sowohl technische als auch menschliche Anforderungen zu berücksichtigen. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Rems-Murr-Klinik Schorndorf wurde zudem angestrebt, reale Bedürfnisse vor Ort aufzunehmen und in eine umsetzbare Lösung zu überführen.

Armband
Das Armband bildet den Kern des OR3-Systems und begleitet Patient:innen gezielt durch ihren gesamten Aufenthalt in der Notaufnahme. Es verfügt über ein integriertes Interface und nutzt Vibrationen zur Unterstützung der Navigation innerhalb der Notaufnahme. Das Armband fördert Orientierung, Transparenz und Sicherheit im Klinikalltag.

Digitale Navigation per Armband


Dashboard
Um die Informationen des Armbands für das Personal ersichtlich zu machen, wurde ein Dashboard entwickelt. Ziel ist es damit, ein einheitliches und modernes Ökosystem zu schaffen, das mehrere parallele Softwaresysteme innerhalb der Notaufnahme ersetzt und die Bedienung vereinfacht.

Dashboard für das Personal


Orientierungssystem
Ergänzend zum Armband wurde ein modulares, analoges Orientierungssystem entwickelt, das als zweite, jederzeit verfügbare Ebene der Wegführung in der Notaufnahme dient. Es bietet ein zuverlässiges Sicherheitsnetz, auch im Notfall, und ist dank des Steckmechanismus flexibel einsetzbar.

Analoges und modulares Orientierungssystem


Aufbewahrungsstation
Zur Aufbewahrung der Armbänder erhält jede Notaufnahme eine speziell entwickelte Station. Diese lädt, reinigt und löscht die Daten der Armbänder.


Abgabebox
Die Abgabebox ermöglicht eine sichere, hygienische und effiziente Rückgabe der Armbänder. An jedem Ausgang der Notaufnahme positioniert, ermöglicht die Box eine kontaktlose Abgabe durch die Patient:innen.

Abgabebox
Abgabebox


Wartezimmerbildschirm
Im Wartebereich informiert ein Bildschirm abwechselnd über allgemeine Inhalte zur Notaufnahme und erklärt das Manchester Triage System, um die Priorisierung der Patient:innen transparenter zu machen.

Bildschirm im Wartebereich