Wir erleben es tagtäglich – ständig sind wir mit neuen Inhalten konfrontiert, die wir erfassen und begreifen sollen. Doch was wäre, wenn der Lernprozess sich nicht nur verändern, sondern zukünftig gänzlich wegfallen würde? Wenn Fähigkeiten direkt in unser Gehirn transferiert werden könnten?
„Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen.” Was Aristoteles beschrieb, spüren wir oft genug als Druck: Ob im Job oder in der Freizeit – das Bombardement mit Inhalten lässt nie nach und wir „wissen” vor allem eines: dass wir nie genug wissen. Doch der Umgang mit dem Wissensgewinn unterliegt im geschichtlichen Kontext auch einem stetigen Wandel. Heutzutage erscheint nicht nur das Angebot nahezu unerschöpflich, wir bedienen wir uns auch an einer Viezahl vor allem digitaler Hilfsmittel, um uns das Lernen so attraktiv und effizient wie möglich zu gestalten.
Doch was würde tatsächlich passieren, wenn sich der an sich mühsame und zeitintensive Lernprozess von Grund auf verändern oder in Zukunft gar wegfallen würde?
KnowNow basiert auf der These, Fähigkeiten, wann und wo wir sie benötigen, auf direktem Weg in unser Gehirn zu transferieren, ohne sie erst erlernen zu müssen. Was klingt wie ScienceFiction, könnte in ferner Zukunft durch die fortschreitende Neuroforschung und hochentwickelte Brain Computer Interfaces tatsächlich zur Realität werden.
KnowNow illustriert diese Thematik anhand einer Tradingplattform, in der man sich unter verschiedensten Fähigkeiten diejenigen heraussuchen kann, die man ab sofort beherrschen möchte. Diese Fähigkeiten werden als Download in digitaler Form auf dem KnowNow Chip gespeichert, der sich innerhalb eines am Rückenmark eingesetzten Implantats befindet. Durch die unmittelbare Verbindung mit unserem zentralen Nervensystem leitet der Chip die Fähigkeiten in Form von Impulsen direkt in unser Gehirn.
Unter Beleuchtung verschiedener Blickwinkel, wird anhand konkreter Beispiele sichtbar gemacht, wie KnowNow das Leben verändern würde. Dabei werden affirmative ebenso wie mögliche negative Auswirkungen beschrieben.
Das Projekt belegt die Relevanz dieser Thematik und eröffnet einen differenzierten Diskurs, der sich damit befasst, wie viel Einfluss wir der Digitalisierung und intelligenten Technologien in Zukunft geben wollen und vor allem, wie dabei die jeweiligen Chancen und Risiken zu bewerten sind.