Jessica Zürn
Marius Schnabel
Anna Graf

My Future Lab

Unser Programm errechnet eine Matrix anhand der bisherigen Erfahrungen der Nutzer:innen. Auf dieser Basis entstehen Vorschläge zu Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten. Die verschiedenfarbigen Flächen symbolisieren Themenbereiche aus den jeweilligen Erfahrungen. In der Fläche werden dazu je nach Auswahl passende Ausbildungsplätze, Studiengänge, Berufsmöglichkeiten und Zertifikate angegeben.

Auf der Landingpage erhalten die Besucher:innen allgemeine Informationen zu MyFutureLab und erfahren, welche Mission sich hinter der Marke verbirgt.

In der Teaseransicht können unsere Nutzer:innen nach ähnlichen Berufen suchen. Mit der Eingabe eines Berufs vergleicht unser Generator die hierfür bestehenden Anforderungen mit anderen Berufsbezeichnungen und erstellt eine entsprechende Berufsauswahl. Anhand dieser Auswahl können unsere Nutzer:innen neue Möglichkeiten entdecken, wie sie ihre gelernten Kompetenzen weiterhin ausüben können.

Im Lebenslauf können Erfahrungen dokumentiert und die darin erworbenen Skills reflektiert werden.

Hobbys, Praktika oder andere Erfahrungen können von den Nutzer:innen im Fragebogen eintragen. Nach Eingabe der Erfahrung werden passende Skills vorgeschlagen, die sich sie sich möglicherweise schon angeeignet haben. Daraus entscheiden die Nutzer:innen, was auf sie zutrifft und erkennen, was sie schon alles können.

In der Übersicht der Hard Skills erhalten die Nutzer:innen visuelles Feedback ihrer fachlichen Kompetenzen. Diese werden thematisch in farbige Formen untergliedert.

In der Soft Skill Übersicht werden die erworbenen Skills mithilfe von Netzgrafiken dargestellt. Bei den Softskills unterteilen wir in die persönlichen, methodischen und sozialen Skills.

Inspiration und einen Zukunftsausblick erlangen unsere Nutzer:innen in unserer Lifeline. Dort werden verschiedene berufliche Wege aufzeigt, die man beispielsweise mit einem bestimmten Studium gehen kann. Die Lifeline soll zudem auch durch das Aufzeigen nicht linearer Lebenswege Mut machen.

Ist das Interesse für einen bestimmten Bereich geweckt, können sie sich Ansprechpartner anzeigen lassen und gelangen in den Community Bereich. Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Nutzer sind Mentoren mit beratender Funktion, mit denen man sich vernetzen kann.

Mit MyFutureLab Spaces gehen wir raus aus der digitalen in die reale Welt. Es ist ein Ort, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, sich zu orientieren und weiterzuentwickeln. Orientierung finden sie in unseren Talks, wo Experten, Studenten und Menschen aus der Berufswelt von ihren Erfahrungen erzählen. In unseren Workshops bieten wir den Nutzer:innen die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und Nano-Degrees zu erwerben.

Zusammen wollen wir eine Zukunft gestalten, den Prozess der Berufsfindung vereinfachen und allen Menschen die Möglichkeit bieten, ihre Chancen zu erkennen und zu ergreifen!